Am 5. Jänner fand unser heuriges Neujahrskonzert unter dem Motto “Machos e Mafiosi – Gusto Italiano” statt. Wir brachten unter diesem Motto das wunderbare, unbeschwerte Lebensgefühl Italiens in die Alfons Dorfner Halle. Zahlreiche Besucher erlebten im wahrsten Sinne des Wortes “Eine Nacht in Venedig” und konnten in das sonnige, lebensfrohe Italien eintauchen. Im Rahmen unseres Konzertes machten wir aber auch auf die düstere Seite Italiens und ernstzunehmende Probleme in Bezug auf organisierte Kriminalität aufmerksam.

Die Stückauswahl war natürlich wieder bestens abgestimmt auf unser Motto. Von klassischer Musik, wie “Nessun Dorma” aus der Oper Turandot oder der Operette “Eine Nacht in Venedig”, bis hin zu den immer noch modernen Swing-Rhythmen von Frank Sinatra war sicher für jeden Musikgeschmack etwas Passendes dabei. Gespickt wurde der Konzertabend mit zahlreichen Showeinlagen und Highlights. Allen voran zu erwähnen sind hier natürlich die “Strizlmühners” – Johanna und Hans Falkinger. Beide unterstützen unser Konzert mit ihren grandiosen Stimmen und sowohl das “Schwips-Lied” (gesungen von Johanna) als auch “Nessun Dorma” (gesungen von Hans) begeisterten das Publikum. Ein weiteres Highlight war auch die schauspielerische Darstellung der Verwechslungsszene aus “Eine Nacht in Venedig”. Mit perfekten Kostümen und einer tollen schauspielerischen Darbietung der Moderatoren und Darsteller konnte das Publikum in das Venedig der 1880er Jahre eintauchen. Auch unser Kapellmeister Luki zeigte bereits ein zweites Mal sein Können an der Mundharmonika, indem er den “Namenlosen” Cowboy aus dem Film “Once Upon a Time in the West” mimte. Das “Lied vom Tod” erklang düster in der ADH und schwere Schritte in Richtung der Bühne sorgten für das Gefühl, mitten in den Film eingetaucht zu sein.

Ein großes Highlight unseres Konzertes ist auch immer wieder die schon bewährte Moderation durch Barbara Stadler und Alexander Staltner. Wir bedanken uns bei euch beiden für euer Wortgeschick und eure humorvolle, aber auch tiefgründige Moderation und Begleitung unseres Konzertes. Insbesondere bedanken wir uns bei Barbara für ihren grenzenlosen Einsatz für unser Konzert! Deine kreativen und tollen Ideen lassen unser Konzert schließlich jedes Jahr erneut zu etwas Besonderem werden!

Beim heurigen Neujahrskonzert durften wir erstmals unsere neue große Konzerttrommel einweihen. Diese wurde auch im Rahmen der Konzertes öffentlich übergeben. Danke an die Sponsoren der Trommel:

  • Hermann Gierlinger
  • Peer und Perr Produktions- und Dienstleistungs GmbH (Thomas Peer)
  • HP Mechatronik GmbH (Hubert Pamminger)
  • Rosenberger Landtechnik Stahlbau und Blechbearbeitung GesmbH (Heinz Rosenberger)

Danke auch an den Musikverein Altenhof (insbesondere an Christoph Wögerbauer) für das geschickte Einfädeln des Sponsorings der Konzerttrommel für unsere beiden Vereine!

Natürlich gab es auch beim heurigen Konzert wieder einige Ehrungen und Auszeichnungen zu erwähnen. Wir sind stolz auf unsere Jungmusiker, die sich auch im abgelaufenen Jahr wieder an Leistungsabzeichen herangewagt haben und diese mit Erfolg absolvierten! Wir gratulieren:

  • Lisa Paster zum Juniorleistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg (Klarinette)
  • Selina Wakolbinger zum Juniorleistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg (Klarinette)
  • Valerie Kehrer zum Juniorleistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg (Flöte)
  • Carina Stürmer zum JMLA in Bronze mit sehr gutem Erfolg (Klarinette)
  • Magdalena Wögerbauer zum JMLA in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg (Klarinette)
  • Lukas Ratzesberger zum JMLA in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg (Schlagzeug)
  • Samuel Scherrer zum JMLA in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg (Schlagzeug)
  • Michael Thorwartl zum JMLA in Bronze mit gutem Erfolg (Tenorhorn)

Im Rahmen des Konzertes wurden aber auch einige langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Wir gratulieren:

  • Andrea Schlagnitweit zur Verdienstmedaille in Bronze (für 15-jährige aktive Mitgliedschaft)
  • Andrea Wullner zur Verdienstmedaille in Silber (für 25-jährige aktive Mitgliedschaft)
  • Christian Leithner zum Ehrenzeichen in Silber (für 40-jährige aktive Mitgliedschaft: 34 Jahre aktives Mitglied + 6 Jahre anteilige Anrechnung als Vorstandsmitglied)
  • Andrea Mairhofer zum Ehrenzeichen in Gold (für 45-jährige aktive Mitgliedschaft: 37 Jahre aktives Mitglied + 8 Jahre anteilige Anrechnung als Vorstandsmitglied)
  • Josef Wundsam zum Verdienstkreuz in Silber (für 50-jährige aktive Mitgliedschaft: 43 Jahre aktives Mitglied + 7 Jahre anteilige Anrechnung als Vorstandsmitglied)

Wir feierten das erfolgreiche Konzert natürlich noch bis in die Morgenstunden und freuen uns schon jetzt, wenn ihr unser Konzert auch nächstes Jahr wieder besucht! Nach dem Konzert ist vor dem Konzert – und so gehen natürlich die Planungen in den Köpfen bereits in die nächste Runde – ihr könnt gespannt sein!

Danke an unseren Fotografen Daniel Oberngruber für die tollen Fotos!